
Meine Geschichte
1978, verstört vom kindlichen Weben – ein paar Fäden werden über eine Pappe gewickelt und ein anderer Faden wird mühsam dadurch gewebt – will ich dringend herausfinden, wie es denn besser geht mit dem Weben.
1986-88 lerne ich, wie es traditionell geht, stelle aber fest, dass es so gar nicht gut geht. In den nächsten Jahrzehnten durchpflüge ich das Weben, hinterfrage, beginne neu und entdecke Neues.
Schließlich entwickle ich meinen eigenen Webstuhl und meine spezielle Web-Methode: Flying8.
Ein Flying8 Webstuhl und die dazugehörenden Gerätschaften können überall, wo es Dachlatten, eine Säge, Hammer und Nägel gibt, gebaut werden. DIY und low-budget.
Die Flying8 Webmethode befähigt einen Weber den gesamten Webprozess zügig, mit Leichtigkeit und in guter Haltung alleine zu vollbringen.
Das wende ich nicht nur selber an, sondern habe es schon mehrfach in über 15 Ländern von Peru bis Ost Indien und von Finnland bis Botswana, unterrichtet.
Vita
geb. 1965 in Johannesburg
seit 1992 selbstständig als Weber in Hamburg tätig.
Er nimmt seit dem weltweit an Ausstellungen teil.
Zahlreiche Auszeichnungen:
2003 und 2006 Bochumer Designpreis
2006 Artextil, Caracas, 1. Preis International
2017 Justus Brinckmann Preis
Arbeiten Weltweit
Seit 2007 als Erfinder und Ausbilder für Flying8-Webstuhlbau und die dazugehörige Webtechnik unter anderem für Firmen und Organisationen wie die UN und GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) in Afrika, Südamerika, Europa und Indien.
Flying8 Kurse in Deutschland und der Schweiz gehören eben so zu seinem Programm, wie vielerlei Messeauftritte, private Schulungen, Vorträge in Universitäten, Museen und auf Kongressen.
Unter dem Titel Flying8 Weaving Academy gibt es eine Reihe Bücher und Videos zum Thema Flying8 Webstuhlbau, Webmethode und Design.